Steuerheld werden - ETL Azubi Blog


6 Tipps für Dein Bewerbungsgespräch in der Steuerkanzlei

6 Tipps für Dein Bewerbungsgespräch in der Steuerkanzlei

Deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz hat die Kanzlei überzeugt und sie möchten Dich nun persönlich kennenlernen? Klasse, dann hast Du den ersten Schritt in die richtige Richtung bereits geschafft! Ein Bewerbungsgespräch vor Ort in der Kanzlei ist fast immer Pflichtbestandteil auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz in der Steuerberatung. Und auch wenn ein persönliches Gespräch zuerst einmal angsteinflößend klingt – mach Dir keine Sorgen, wir geben Dir ein paar Tipps und Tricks, mit denen Du bestens vorbereitet bist und Dein Gegenüber im Handumdrehen von Dir und Deinen Fähigkeiten überzeugen kannst.

Über die Kanzlei und den Ausbildungsberuf informieren

Im Vorhinein solltest Du Dich über die Kanzlei und über Deinen angestrebten Ausbildungsberuf informieren. Wie viele Mitarbeiter hat die Kanzlei und gibt es einen bestimmten Beratungsschwerpunkt? Was sind die typischen Aufgaben während der Ausbildung und danach? Warum würdest Du gut zu dieser Kanzlei und zum Ausbildungsberuf passen?

Dadurch zeigst Du Deinem Gegenüber, dass Du Dich auf das Gespräch vorbereitet hast und dass Du verantwortungsbewusst und gewissenhaft bist – zwei wichtige Eigenschaften in der Steuerbranche. Schau Dir doch dazu unsere beiden Artikel Berufsbild: Steuerfachangestellte/r – steuerheld-werden.de und Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r – Zahlen, Daten, Fakten – steuerheld-werden.de an. Während Deiner Recherche kannst Du auch gleich überlegen, welche eigenen Fragen Du noch an die Kanzleileitung hast.

Übung macht den Meister

Ein Bewerbungsgespräch ist eine aufregende Situation, in der man sich selten befindet und somit kaum Übung hat. Das kannst Du aber ändern, indem Du die Gesprächssituation im Vorhinein mit Deiner Familie oder Deinen Freunden probst. Dabei kannst Du Dir bereits darüber klar werden, was Du im Gespräch vermitteln möchtest und was beispielsweise Deine Stärken und Schwächen sind. Das hilft Dir in der realen Situation sicher und überzeugend aufzutreten und Du kannst Dir bereits Antworten und Formulierungen auf mögliche Fragen überlegen.

Die richtige Wahl der Kleidung

Natürlich ist Deine Kleidung nicht ausschlaggebend für die Entscheidung, ob Du den Ausbildungsplatz bekommst oder nicht. Dennoch beeinflusst Dein äußerliches Erscheinungsbild den ersten Eindruck, den die Kanzleileitung von Dir bekommt, weswegen Du ein paar einfache Dinge beachten solltest. Grundsätzlich ist es am wichtigsten, dass Deine Kleidung ordentlich und sauber ist und nicht zu ausgefallen. Hier bietet sich zum Beispiel eine schlichte Bluse und eine einfache Jeans an. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch einfach kurz telefonisch bei der Kanzlei nachfragen, was der übliche Dresscode dort ist. Vielleich hilft Dir auch unser Blogbeitrag Azubi Dresscode für die Kanzlei – steuerheld-werden.de bei Deiner Auswahl weiter. Am Ende solltest Du Dich aber vor allem in Deiner Kleidung wohlfühlen.

Anfahrt planen und pünktlich sein

Der erste Eindruck zählt – pünktlich zum ausgemachten Termin zu erscheinen, sollte also selbstverständlich sein. Am besten organisierst Du Deine Hinfahrt bereits im Voraus und planst etwas Zeitpuffer ein, damit Dir auch Zugverspätungen oder Stau keinen Strich durch die Rechnung machen. Sollte Dein Gespräch online stattfinden, ist es wichtig, dass Du einen kurzen Technik-Test machst, damit Audio und Video auch sicher funktionieren.

Präsentiere Dich von Deiner besten Seite

Während des Gesprächs darfst Du Dich von Deiner besten Seite präsentieren. Sei höflich und freundlich, begrüße alle Mitarbeiter in der Kanzlei und achte auf Deine Körpersprache und Ausstrahlung, damit Du einen sympathischen Eindruck hinterlässt. Beantworte die Fragen, die Dir gestellt werden, möglichst konkret und berichte selbstbewusst über Deine Fähigkeiten und Kenntnisse. Wichtig ist jedoch, dass Du damit nicht übertreibst, Du willst schließlich nicht überheblich oder arrogant rüberkommen. Während der gesamten Zeit in der Kanzlei solltest Du stets authentisch und ehrlich bleiben – es bringt Dir nichts Deinem Gegenüber einen falschen Eindruck zu vermitteln, denn die Kanzlei möchte schließlich Dich und Deine Persönlichkeit kennenlernen. Dabei hast Du auch die Gelegenheit eigene Fragen zu stellen, die Dir während Deiner Vorbereitung eingefallen sind. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und Dich mit der Kanzlei und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.

Wie geht es weiter?

Am Ende solltest Du Dich bei Deinem Gegenüber für das Gespräch bedanken und die Gelegenheit nutzen, nachzufragen, wann Du mit einer Rückmeldung rechnen kannst. Verabschiede Dich freundlich von allen Anwesenden, um einen guten abschließenden Eindruck zu hinterlassen. Dann heißt es erstmal Geduld haben, denn in der Regel dauert es mehrere Tage oder sogar Wochen, bis Dir die Entscheidung von der Kanzlei mitgeteilt wird. Falls Du den Ausbildungsplatz bekommen hast – Glückwunsch! Falls es nicht geklappt hat, ist das kein Grund zu verzagen, wahrscheinlich hat ein anderer Bewerber einfach besser zur Kanzlei und zur Stelle gepasst. Versuch das Positive zu sehen und die gesammelte Erfahrung für Dein nächstes Bewerbungsgespräch zu nutzen, dann klappt es bestimmt.

(Stand: 23.05.2022)


Weitere interessante Meldungen für Azubis

Alle Artikel ansehen

News direkt in Deine Inbox?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x