Steuerheld werden - ETL Azubi Blog
Wege zum Steuerberater-Titel

Viele Wege – Ein Ziel: Steuerberater*in werden
Du interessierst Dich für Steuerberatung, weißt aber nicht, ob eine Ausbildung oder ein Studium der richtige Weg für Dich ist? Oder Du hast bereits eine Ausbildung absolviert und willst jetzt noch etwas Uni-Luft schnuppern? Wir helfen Dir weiter! Beide Wege haben jeweils ihre Vorteile und können Dich am Ende bis zum Steuerberaterexamen führen.
In unserem Artikel Berufsbild: Steuerfachangestellte/r – steuerheld-werden.de und in Folge 4 unseres ETL Azubipodcasts für Steuerfachangestellte – steuerheld-werden.de haben wir Dir bereits die Ausbildung als Steuerfachangestellte*r vorgestellt und gezeigt, welche darauf aufbauenden Weiterbildungen Du absolvieren kannst. Hör Dir die Folge doch einfach mal an und überlege, welcher Karrierepfad am besten zu Dir passt.
Eine Ausbildung als Steuerfachangestellte*r mit anschließend mehreren Jahren Berufserfahrung ist aber nicht die einzige Möglichkeit, um in der Steuerberatung Fuß zu fassen oder den Weg bis zum Steuerberaterexamen zu gehen. Über 60% der Steuerberater*innen sind auch Akademiker*innen!
Mit einem Studium in die Steuerberatung – Welche Möglichkeiten gibt es?
Die gängigsten Studiengänge für einen anschließenden Einstieg in die Steuerbranche sind BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Jura. Für einige davon wie z.B. BWL reicht ein Fachabitur aus, da Du diese sowohl an Universitäten als auch Fachhochschulen studieren kannst. Inzwischen gibt es vor allem an Fachhochschulen sogar Studiengänge, die von Anfang an einen verstärkten Fokus auf das Steuerwesen legen, wie z.B. der Studiengang Steuerrecht. Andere Studiengänge wie beispielsweise Jura kannst Du jedoch nur mit allgemeiner Hochschulreife an einer Universität absolvieren. Neben dem klassischen Studium an einer Universität oder Fachhochschule gibt es noch eine dritte Möglichkeit: das duale Studium. Hierbei kombinierst Du zeitgleich ein Studium mit praktischer Erfahrung bei einem Praxispartner. Das hat zum Vorteil, dass Du das gelernte Wissen sofort anwenden kannst. Genaueres zum dualen Studium und den Möglichkeiten bei ETL findest Du im nächsten Abschnitt.
Wenn Du anschließend an das Studium planst das Steuerberaterexamen zu absolvieren, musst Du als Voraussetzung zur Zulassung zum Examen ausreichend Berufserfahrung gesammelt haben. Hierbei ist die Regelstudienzeit deines Studiengangs ausschlaggebend. Hast Du ein Studium mit einer Regelstudienzeit von mind. 3 Jahren, also z.B. einen Bachelor in BWL, absolviert, musst Du im Anschluss mindestens 3 Jahre in der Steuerbranche gearbeitet haben, um das Examen antreten zu dürfen. Hast Du hingegen ein Studium mit einer Regelstudienzeit von mind. 4 Jahren absolviert, also beispielsweise Jura mit einer Regelstudienzeit von 10 Semestern abgeschlossen, dann genügen 2 Jahre praktische Berufserfahrung für die Zulassung zum Beraterexamen.
Duales Studium mit ETL und IU
Eine tolle Möglichkeit, die ETL bietet, ist ein duales Studium zusammen mit der Internationalen Hochschule IU. Dabei startest Du in der Regel zum Wintersemester am 1. Oktober an einem von 18 verschiedenen möglichen Standorten oder am virtuellen Campus ortsunabhängig und wirst innerhalb von 3,5 Jahren zum Steuerexperten ausgebildet.
Ein duales Studium ist ideal für Dich, wenn Du wertvolle praktische Erfahrungen sammeln willst aber trotzdem nicht auf einen akademischen Abschluss verzichten möchtest. Für Dein Studium an der IU eignen sich vor allem die Studiengänge BWL-Steuerberatung und BWL-Accounting and Controlling, die Du mit einem Bachelor of Arts abschließt. Einen genaueren Überblick über die Studiengänge kannst Du Dir hier verschaffen: IU Duales Studium (iu-dualesstudium.de). In der Regel teilt sich Deine Woche recht gleichmäßig auf Uni und Praxispartner auf: Du verbringst 20h pro Woche in deiner Ausbildungs-Kanzlei und die restliche Zeit bist Du mit Vorlesungen, Seminaren und Co beschäftigt. Die Kosten für Dein Studium werden dabei vollständig von Deinem Praxispartner übernommen und Du darfst Dich auf ein zusätzliches monatliches Gehalt, das Du mit Deinem Praxispartner aushandelst, freuen.
Klingt gut und Du fragst Dich, was Du noch tun musst, um endlich in der Steuerbranche zu starten?
Noch mehr Informationen und die Möglichkeiten zur Bewerbung bei ETL findest Du hier: Ausbildung und Duales Studium – ETL
Übrigens: Um an der IU studieren zu dürfen, brauchst Du nicht zwingend ein allgemeines Abitur. Mögliche Zulassungsvoraussetzungen sind außerdem das Fachabitur, ein Abschluss des staatlich geprüften Betriebswirts oder Technikers, ein Meisterbrief oder eine zweijährige Ausbildung mit anschließend drei Jahren Berufserfahrung.
Fazit auf einen Blick:
Ausbildung vs. Studium – Was sind jeweils die Vorteile?
Ausbildung |
Studium |
Berufserfahrung bis zum Examen: 10 Jahre |
Berufserfahrung bis zum Examen: 2 bzw. 3 Jahre |
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Wechsel von Berufsschule und Arbeit in der Kanzlei | Intensivere, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der steuerlichen Theorie |
Regelmäßiges Gehalt und somit finanzielle Unabhängigkeit | Mehr Flexibilität und eigene Gestaltungsmöglichkeiten (Schwerpunkte etc.) |
Mehr praktische Erfahrung durch anwendungsorientierte Ausbildung | Weniger Berufserfahrung nötig, um das Steuerberaterexamen ablegen zu dürfen |
Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit und große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt | Langfristig bessere Verdienstmöglichkeiten und Karriere- und Aufstiegschancen |
(Stand: 13.04.2022)