Keine Idee, was Du werden willst?

Du bist noch in der Schule und überlegst, was Du machen möchtest? Vielleicht hast Du aber auch schon einen konkreten Plan, wie Deine nächsten Jahre aussehen sollen und es fehlt nur noch die richtige Starthilfe? Falls Du noch nie etwas von einer Ausbildung in einer Steuerkanzlei gehört hast, wir helfen Dir. Und wenn Du Lust hast - lern´ uns kennen!
Eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten bietet Dir gute Chancen auf einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Auch die Kombination mit einem Dualen Studium ist häufig möglich. Und weil es so viele Einsatzmöglichkeiten gibt, kommt nie Langeweile auf!
Das sind Kira und Hanna
Als Steuerfachangestellter kannst Du der Zukunft entspannt entgegensehen. Warum? Der Job ist krisensicher, denn Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Beratung von Unternehmern werden immer gebraucht!
Deine Aufgaben in der Kanzlei sind vielseitig und Dein Alltag daher immer voller Abwechslungen. Die Welt dreht sich immer weiter und so wird die Kommunikation mit unseren Mandanten zunehmend digitaler. Und keine Sorge, Steuerberatung hört sich kompliziert an, ist am Ende aber auch nur ein Job, man muss sich nur trauen. Unterstützung erhält bei uns jeder, denn wir sind ein Team. Ach übrigens: Gute Zeugnisnoten werden bei uns mit einer Prämie belohnt.
Hanna und Kira machen eine Ausbildung bei uns. Hör´ doch mal rein!


Das ist Sören
Bei der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement geht es um die Organisation und Verwaltung unserer Büros. Kommunikation und Korrespondenz stehen im Mittelpunkt. Außerdem lernst Du Geschäftsprozesse, Kanzlei- und Mandantenbetreuung sowie Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen kennen.
Neben der praktischen Ausbildung in der Kanzlei lernst Du in der Berufsschule Neues in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Nach der Ausbildung stehen Dir auch hier verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Sören macht eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement bei uns.
Azubi-Karriere-Events bei ETL
Als Auszubildende oder Auszubildender bist Du die Zukunft von ETL. Deswegen lassen wir uns nicht lumpen und organisieren für dich und euch regelmäßige Azubi-Events. Hier geht es neben dem Austausch zu fachlichen Themen und Praxisbeispielen aus dem Kanzleialltag, Kommunikationstipps und Lernhilfen für die Berufsschule vor allem ums Netzwerken mit andere Azubis. Zusätzlich ist uns wichtig, dass Du ETL in ihrer ganzen Größe und Vielfalt kennenlernst – langfristige Karrieremöglichkeiten inklusive.
Schau einfach hier ins Video, um einen direkten Eindruck von den Veranstaltungen zu bekommen.

Das ist Marino

Hier erzählt Dir Marino von seinem Alltag als Auszubildender zum Steuerfachangestellten bei ETL.
- Was macht ihm Spaß?
- Was findet er schwierig?
- Und welche Eigenschaften sollte man seiner Meinung nach mit in die Ausbildung bringen?
Das und vieles mehr erfährst Du im Video.
ETL Azubi Blog
14.07.2022
Freie Wirtschaft vs. Kanzlei: Was sind die Unterschiede?
Einige Steuerfachangestellte werden vom „großen Geld“ der freien Wirtschaft gelockt – und sehr viele von ihnen kommen wieder in die Steuerberatung zurück! Wenn ihr dieses Phänomen auch schon beobachtet habt und euch fragt, woran das liegt, oder sogar selbst schon einmal über einen „Seitenwechsel“ nachgedacht habt, bekommt ihr hier Infos zu Vor- und Nachteilen und […]
23.05.2022
6 Tipps für Dein Bewerbungsgespräch in der Steuerkanzlei
6 Tipps für Dein Bewerbungsgespräch in der Steuerkanzlei Deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz hat die Kanzlei überzeugt und sie möchten Dich nun persönlich kennenlernen? Klasse, dann hast Du den ersten Schritt in die richtige Richtung bereits geschafft! Ein Bewerbungsgespräch vor Ort in der Kanzlei ist fast immer Pflichtbestandteil auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz in der Steuerberatung. Und auch wenn ein persönliches Gespräch zuerst einmal angsteinflößend klingt – mach Dir keine Sorgen, wir geben Dir ein paar Tipps und Tricks, mit denen Du bestens vorbereitet bist und Dein Gegenüber im Handumdrehen von Dir und Deinen Fähigkeiten überzeugen kannst. […]
13.04.2022
Wege zum Steuerberater-Titel
Wege zum Steuerberater-Titel Viele Wege – Ein Ziel: Steuerberater*in werden. Du interessierst Dich für Steuerberatung, weißt aber nicht, ob eine Ausbildung oder ein Studium der richtige Weg für Dich ist? Oder Du hast bereits eine Ausbildung absolviert und willst jetzt noch etwas Uni-Luft schnuppern? Wir helfen Dir weiter! Beide Wege haben jeweils ihre Vorteile und können Dich am Ende bis zum Steuerberaterexamen führen. In unserem Artikel Berufsbild: Steuerfachangestellte/r - steuerheld-werden.de und in Folge 4 unseres ETL Azubipodcasts für Steuerfachangestellte - steuerheld-werden.de haben wir Dir bereits die Ausbildung als Steuerfachangestellte*r vorgestellt und gezeigt, welche darauf aufbauenden Weiterbildungen Du absolvieren kannst. […]
Alle interessanten Meldungen für Azubis
Alle Artikel ansehenNews direkt in Deine Inbox?
Jetzt unseren Newsletter abonnierenDiese Highlights machen uns aus
Das erwartet Dich bei uns
Sichere Zukunft
Als Steuerfachangestellter bist Du ein gefragter Experte mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.
Gute Verdienstmöglichkeiten
Die qualifizierte Ausbildung und der hohe Bedarf an Steuerfachangestellten ermöglichen Dir langfristig gute Verdienstmöglichkeiten.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit, Gleitzeit oder sogar ein Homeoffice ermöglichen Dir ein ausgewogenes Verhältnis aus Beruf, Freizeit und Familie.
Karrierechancen nach der Ausbildung
In Kombination mit ausreichender Berufspraxis kannst Du verschiedenste Wege einschlagen und z. B. Steuerfachwirt werden oder das Examen zum Steuerberater ablegen.
Abwechslungsreiche Beschäftigung
Die Mischung aus wirtschaftlichem und rechtlichem Denken und Mandanten aus verschiedensten Branchen garantiert anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Eigenständiges Arbeiten
Die Arbeit kannst Du Dir zu großen Teilen selbständig einteilen und organisieren.
Mach Deine Ausbildung bei ETL am Ort Deiner Wahl






Ausbildungsplätze in unseren Steuerkanzleien
Bei ETL kannst Du deutschlandweit Deine Ausbildung machen. Egal ob Großstadt, Küste oder Berge, an vielen unserer 870 Standorte wird immer gesucht.
Klick´ einfach auf die Karte und erfahre mehr.

Aachen
Nordrhein-Westfalen

Aachen
Nordrhein-Westfalen

Alfter bei Bonn
Nordrhein-Westfalen

Alfter bei Bonn
Nordrhein-Westfalen

Arnsberg
Nordrhein-Westfalen

Aschaffenburg
Bayern

Bad Homburg v. d. Höhe
Hessen

Bad Nenndorf
Niedersachsen

Bad Saulgau
Baden-Wuerttemberg

Bad Tölz
Bayern

Bautzen
Sachsen

Berlin

Berlin

Berlin

Bernburg
Sachsen-Anhalt

Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

Bochum
Nordrhein-Westfalen

Bottrop
Nordrhein-Westfalen

Bottrop
Nordrhein-Westfalen

Bottrop
Nordrhein-Westfalen

Dachau
Bayern

Delitzsch
Sachsen

Demmin
Mecklenburg-Vorpommern

Demmin
Mecklenburg-Vorpommern

Dessau, Zerbst
Sachsen-Anhalt

Dessau-Rosslau
Sachsen-Anhalt

Dessau-Rosslau
Sachsen-Anhalt

Dessau-Roßlau
Sachsen-Anhalt

Dortmund
Nordrhein-Westfalen

Dresden
Sachsen

Dresden
Sachsen

Dresden
Sachsen

Ebersberg
Bayern

Eisenhüttenstadt
Brandenburg

Frankfurt (Oder)
Brandenburg

Frankfurt (Oder)
Brandenburg

Frankfurt am Main
Hessen

Freiberg
Sachsen

Geseke
Nordrhein-Westfalen

Glauchau
Sachsen

Gmund a. Tegernsee
Bayern

Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern

Hagenow
Mecklenburg-Vorpommern

Halberstadt
Sachsen-Anhalt

Halberstadt
Sachsen-Anhalt

Halberstadt
Sachsen-Anhalt

Halberstadt
Sachsen-Anhalt

Hamburg

Hannover
Niedersachsen

Hannover
Niedersachsen

Heidelberg
Baden-Wuerttemberg

Ilmenau
Thueringen

Jena
Thueringen

Jessen (Elster)
Sachsen-Anhalt

Jessen (Elster)
Sachsen-Anhalt

Koblenz am Rhein
Rheinland-Pfalz

Kölleda
Thueringen

Köln
Nordrhein-Westfalen

Leipzig
Sachsen

Leipzig
Sachsen

Lippstadt
Nordrhein-Westfalen

Ludwigslust
Mecklenburg-Vorpommern

Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt

Lößnitz
Sachsen

Meyenburg
Brandenburg

Mittweida
Sachsen

München
Bayern

München
Bayern

Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern

Ottweiler
Saarland

Plauen
Sachsen

Potsdam
Brandenburg

Quedlinburg
Sachsen-Anhalt

Quedlinburg
Sachsen-Anhalt

Radeberg
Sachsen

Ransbach-Baumbach
Rheinland-Pfalz

Rathenow
Brandenburg

Ribnitz-Damgarten
Mecklenburg-Vorpommern

Ribnitz-Damgarten
Mecklenburg-Vorpommern

Ribnitz-Damgarten
Mecklenburg-Vorpommern

Rostock
Mecklenburg-Vorpommern

Saalfeld /Saale
Thueringen

Saalfeld a.d. Saale
Thueringen

Saarlouis
Saarland

Sangerhausen
Sachsen-Anhalt

Schwarzenberg
Sachsen

Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern

Siegen
Nordrhein-Westfalen

Suhl
Thueringen

Sömmerda
Thueringen

Templin
Brandenburg

Templin
Brandenburg

Torgau
Sachsen

Troisdorf-Bergheim
Nordrhein-Westfalen

Waren (Müritz)
Mecklenburg-Vorpommern

Weißwasser
Sachsen

Wiesbaden
Hessen

Wilhelmshaven
Niedersachsen

Wittenberg
Sachsen-Anhalt

Du hast Fragen?
Ruf am besten einfach durch, dann helfen wir Dir gerne weiter.