Steuerheld werden - ETL Azubi Blog


Freie Wirtschaft vs. Kanzlei: Was sind die Unterschiede?

Freie Wirtschaft vs. Kanzlei: Was sind die Unterschiede?

Einige Steuerfachangestellte werden vom „großen Geld“ der freien Wirtschaft gelockt – und sehr viele von ihnen kommen wieder in die Steuerberatung zurück! Wenn ihr dieses Phänomen auch schon beobachtet habt und euch fragt, woran das liegt, oder sogar selbst schon einmal über einen „Seitenwechsel“ nachgedacht habt, bekommt ihr hier Infos zu Vor- und Nachteilen und warum es sich in jedem Fall lohnt, in einer Steuerkanzlei zu bleiben.

Kanzlei

Vorteile:

Mögliche Wechselgründe:

  • Im Durchschnitt etwas geringeres Gehalt
  • Anspruchsvolle Arbeit durch viele Termine und Deadlines und Betreuung unterschiedlicher Mandanten

Freie Wirtschaft

Vorteile:

  • Arbeit meist weniger stressig, da keine Betreuung verschiedener Mandant*innen und voller Fokus auf die Belange des eigenen Unternehmens
  • Im Durchschnitt höheres Gehalt als in einer Steuerkanzlei

Nachteile:

  • Häufig Spezialisierung in den Aufgaben, deshalb eintönige Arbeit aufgrund fehlender Aufgabenvielfalt im Unternehmen
  • Man arbeitet der Steuerkanzlei, die das Unternehmen berät, nur zu – der Arbeitsalltag ist deshalb eintönig und Langeweile und Unterforderung treten schnell auf
  • Weniger Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in steuerlichen Berufen (z.B. keine zwangsläufige Anrechnung der Berufsjahre als Voraussetzung für das Steuerberaterexamen (Einzelfallentscheidung abhängig von ausgeführten Aufgaben, z.B. nicht möglich bei nur Buchhaltung)
  • Aufgaben, die man nicht regelmäßig ausführt, werden schnell verlernt – der Wechsel zurück in eine Steuerkanzlei wird nach einiger Zeit immer schwieriger

Viele Steuerfachangestellte merken nach ihrem Wechsel in die freie Wirtschaft schnell, dass sie trotz des etwas höheren Gehalts nicht glücklich sind und dass ihnen die Aufgabenvielfalt fehlt, die der Beruf als Steuerfachangestellte*r mit sich bringt. Zusätzlich hat eine Kanzlei vor allem im Hinblick auf steuerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen meist mehr zu bieten. Aus einem geplanten langfristigen Wechsel wird deshalb oft nur ein kurzer „Ausflug“ auf die andere Seite und die meisten kehren doch wieder zurück in ihre ursprüngliche Heimat – die Steuerkanzlei.

In einem weiteren Artikel stellen wir das Arbeiten im öffentlichen Verwaltungssektor vor, freut euch auf einen weiteren informativen Artikel.

(Stand: 14.07.2022)


Weitere interessante Meldungen für Azubis

Alle Artikel ansehen

News direkt in Deine Inbox?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x